Triathlon Pace Rechner – Zielzeit & Pace für Swim, Bike, Run berechnen

Mit dem Triathlon Pace Rechner kannst du schnell und einfach deine individuellen Paces oder Zielzeiten für Schwimmen, Radfahren und Laufen berechnen – ergänzt um die Wechselzeiten (T1/T2). Ideal, um deine Triathlon-Gesamtzeit genau zu planen.

Wie funktioniert der Triathlon Pace Rechner?

  • Wähle für Schwimmen, Radfahren und Laufen jeweils die gewünschte Distanz (Sprint, Olympisch, Mitteldistanz, Ironman).
  • Entscheide dich, ob du mit Pace (min/km, min/100 m) oder Zielzeit arbeiten möchtest.
  • Gib deine Werte ein – der Rechner liefert automatisch Zeit oder Pace, inklusive Wechselzeiten.
  • Bei Bedarf kannst du die Wechselzeiten manuell auf 00:00:00 setzen, um diese auszuschließen

Cut-Off Zeiten leicht berechnen

Viele Strecken (z. B. Ironman) geben Cut-Off-Zeiten als Tagesuhrzeit vor. Der Rechner zeigt dir praktischerweise die Uhrzeit nach jedem Abschnitt (Swim, Bike, Run) – kein Kopfrechnen notwendig

Was bedeutet Pace?

Pace wird in einigen Sportarten dazu verwendet, die Geschwindigkeit anzugeben. Beim Laufen wird die Pace in Minuten pro Kilometer und beim Schwimmen in Minuten pro 100 Metern angegeben. Bei dem Bike-Rechner wird Geschwindigkeit in km/h verwendet, anstelle von Pace.

Wann ist der Rechner sinnvoll?

Unser Rechner ist ideal, wenn du eine grobe Einschätzung deiner Wettkampfzeit erhalten willst. Beachte, dass Streckenprofil, Wind, Wetter oder individuelle Faktoren wie Marathonstoffwechsel die Realität beeinflussen können.
Hinweis: Nutze den Rechner als Hilfswerkzeug, nicht als alleinige Entscheidungshilfe für deine Strategie.

Pace verbessern – dein Training

Regelmäßiges Training ist der Schlüssel zur Verbesserung. Technische Optimierung (z. B. Lauftechnik, Ausrüstung) unterstützt dich zusätzlich.
Mehr dazu findest du in individuellen Trainingsplänen und dem Coaching-Angebot auf meiner Seite: Coaching und Trainingspläne

FAQ / Zusatzinfos:

  • Welche Distanzen sind verfügbar? Sprint (0,75 / 20 / 5 km), Olympisch (1,5 / 40 / 10 km), Mitteldistanz (1,9 / 90 / 21,1 km), Ironman (3,8 / 180 / 42,2 km).
  • Kann ich Wechselzeiten weglassen? Ja – gib einfach die Wechselzeiten als 00:00:00 ein.
  • Welche Maßeinheiten? Schwimmen in min/100 m, Laufen in min/km, Radfahren in km/h.
  • Kann ich die Ergebnisse speichern/drucken? (Wenn technisch möglich, z. B. Screenshot-/PDF-Funktion hinzufügen.)

💻 Du möchtest unter die Haube schauen?
Der Code dieses Pace-Rechners ist öffentlich auf GitHub verfügbar. Feedback und Beiträge sind willkommen:
👉 github.com/plaub/pace-rechner

Open-Source: Triathlon Pace Rechner (KMP)

Der zugrunde liegende Rechenkern ist in Kotlin Multiplatform umgesetzt – ideal für Android, iOS und Web.

✨ Features

  • Pace berechnen: Distanz + Zeit eingeben, um deine Pace (z. B. min/km) zu ermitteln.
  • Zeit berechnen: Distanz + Pace (oder Geschwindigkeit) eingeben, um die benötigte Zeit zu kalkulieren.
  • Distanz berechnen: Zeit + Pace (oder Geschwindigkeit) eingeben, um die mögliche Distanz zu erfahren.
  • Flexible Einheiten:
    • Distanz: Kilometer (km), Meilen (mi)
    • Pace: Minuten pro Kilometer (min/km), Minuten pro Meile (min/mi)
    • Geschwindigkeit: Kilometer pro Stunde (km/h), Meilen pro Stunde (mph) (geplant)
  • Intuitive Oberfläche: Klare Eingabefelder und moderne Darstellung dank Compose Multiplatform.
  • Anpassbar: Einfach für verschiedene Sportarten wie Laufen, Radfahren oder Schwimmen nutzbar.

Open-Source: Triathlon Pace Rechner (Web-Version)

Diese Version des Triathlon Pace Rechners basiert auf einer klassischen Web-Implementierung (HTML, CSS, JavaScript) und läuft vollständig im Browser – ideal für einfache Integration und Hosting.